Gemeinschaftspraxis Strathmann ang. Dr. T. Brinkmann ang. U.Hanekamp ang. Dr. C. Basteck
Gemeinschaftspraxis  Strathmannang. Dr. T. Brinkmannang. U.Hanekampang. Dr. C. Basteck

PCR-Coronateste 

Wir testen eigene Patienten und auch Patienten aus anderen Praxen mit Anhaltspunkten für einen Coronainfekt wie z.B. Erkältungsbeschwerden oder Kontakt zu Coronainfizierten. 

Wir  führen diese Teste morgens in einem getrennten Raum mit entsprechender Schutzausrüstung durch. Selbstverständlich halten sich die Patienten, bei denen ein Coronaverdacht besteht, nur sehr kurz in der Praxis auf und betreten das Wartezimmer nicht. Daher wird der normale Praxisablauf und die Sicherheit unserer Patienten nicht beeinträchtigt.

 

Sollten Sie getestet werden, bitten wir Sie um Folgendes:

 

Sprechen Sie bitte zuerst telefonisch den Testablauf mit uns ab.

 

Sollten Sie uns nicht erreichen können, kommen Sie von Montag bis Freitag um 09:00 vor die Praxis. Eine Mitarbeiterin wird Patienten zum Coronatest aufrufen, melden Sie sich dann bitte.

 

Warten Sie bitte mit Abstand vor der Praxis/ in Ihrem PKW, bis Sie aufgerufen werden.

 

Gehen Sie bitte nach den Anweisungen des Personals auf direktem Wege in das Untersuchungszimmer und verlassen Sie danach auf direktem Wege die Praxis.

 

Auch wenn Sie schon lange Patientin/Patient bei uns sind:

Gleichen Sie bitte telefonisch (und nicht persönlich an der Anmeldung) ihre Telefonnummer mit uns ab und geben Sie idealerweise mehrere Telefonnummern an, damit wir Sie auf jeden Fall erreichen können.

Test bei konkretem Verdacht auf eine Infektion

Testergebnis liegt noch nicht vor:

 

Sie sollten Sie sich so verhalten, als wären sie mit dem Virus infiziert.

 

Bitte isolieren sie sich auch häuslich!!

 

Das Testergebnis ist negativ:

 

Dies bedeutet, dass in dem Abstrichröhrchen kein Coronavirus nachgewiesen werden konnte. Sie gelten dann normalerweise offiziell als coronafrei, weitere Teste sind nicht vorgesehen, die Isolierung wird aufgehoben.

 

In besonderen Fällen besteht jedoch auch bei negativem Test eine Isolationspflicht. Wenn zum Beispiel eine Person im selben Haushalt an Corona erkrankt ist, gilt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion als so hoch, dass sich alle Haushaltsmitglieder isolieren müssen, egal wie das Testergebnis ausfällt. Auch in anderen Einzelfällen kann das Gesundheitsamt eine Isolationspflicht trotz negativem eigenen Test verhängen, wenn der vorherige Kontakt zu einem Coronainfizierten so eng war, dass das Gesundheitsamt von einer ähnlich hohen Wahrscheinlichkeit einer Infektion wie bei einem Haushaltsmitglied ausgeht.

 

Kein Test ist zu 100% sicher! Wenn Sie nach dem Test Erkältungsbeschwerden entwickeln, insbesondere Reizhusten, Fieber und Gliederschmerzen, isolieren Sie sich sofort wieder und melden Sie sich bitte telefonisch zu einem erneuten Test an.

 

Das Testergebnis ist positiv:

 

Dies bedeutet, dass an dem Abstrichröhrchen das Coronavirus nachgewiesen werden konnte. Sie gelten dann offiziell als coronainfiziert. Isolieren Sie sich in jedem Fall für mindestens 10 Tage, egal ob Sie Beschwerden haben oder nicht.

 

Nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Gesundheitsamt auf, teilen Sie diesem Ihre Kontaktpersonen mit und informieren Sie diese auch direkt, damit auch diese getestet werden können. Nutzen Sie bitte auch die Corona-App und geben dort Ihre Infektion an. So können auch Kontaktpersonen gewarnt werden, an die Sie vieleicht nicht gedacht haben oder die Sie gar nicht kennen.

 

Sollten Sie neue Beschwerden entwickeln, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit uns auf.

 

Die Coronaerkrankung kann in seltenen Fällen plötzlich einen schweren Verlauf annehmen. Sollten Sie Luftnot entwickeln, rufen Sie bitten über 112 den Notdienst und teilen Sie mit, dass eine Coronaerkrankung vorliegt. Warten Sie dann bitte nicht bis zum nächsten Morgen, sondern rufen auch in der Nacht oder am Wochenende den Notdienst an.

 

PCR-Test ohne konkreten Infektionsverdacht

Eine PCR-Testung auf das Coronavirus kann auch ohne konkreten Infektionsverdacht sinnvoll sein, um z.B. von einem Hotel am Urlaubsort aufgenommen zu werden. In diesen Fällen wird der Test meist nicht von den Krankenkassen übernommen. 

 

Ohne konkreten Anhaltspunkt für eine Coronainfektion müssen Sie sich nicht bis zum Erhalt des Testergebnissen isolieren. 

 

Sollte der Test jedoch positiv ausfallen (das Virus also nachgewiesen werden), gelten alle Regeln für Coronainfizierte, insbesondere die Isolation und die Meldung an das Gesundheitsamt.

Husener Straße 37

44319 Dortmund

Tel: 0231-28741

Fax: 0231-285609

 

Flughafenstraße 634

44329 Dortmund

Tel: 0231-230535

Fax: 0231-7223818

 

Email:

kontakt@praxis-strathmann.de

 

Sprechzeiten:

MO-DO 08:00 - 11:15

MO, DI, DO 15:00 - 17:00

FR 08:00 - 13:00 

und nach Vereinbarung

 

Akutsprechstunde:

vormittags 08:00-10:00

nachmittags 15:00-16:00

Druckversion | Sitemap
© Praxis Strathmann

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.